Fettabsaugung
Unsere Fachärztinnen beraten Sie gerne ausführlich und individuell. Sie können nicht vor Ort oder in der Woche erscheinen? Wir beantworten Ihre Fragen auch per Videoberatung und an Samstagen.
Dauer der Beratung: ca. 1 Stunde
Terminänderungen und Stornierungen: kostenlos & unkompliziert (telefonisch oder per E-Mail)
Einzelheiten zum Termin finden Sie im Ablauf.




Unsere Fachärztinnen für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Alaleh Jamshidi
- 15 Jahre Erfahrung
- 2.550 erfolgreiche OPs
- 100% Weiterempfehlung
- Videoberatung möglich
- Sprechzeiten auch Samstags

Dr. med. Carolin Eimer
- 15 Jahre Erfahrung
- 3000 erfolgreiche OPs
- 100% Weiterempfehlung
- Videoberatung möglich
- Sprechzeiten auch Samstags
Das sagen Patienten über unsere Ärztinnen
Vorab war ich unsicher, aber im Gespräch mit Fr. Dr. med. Jamshidi wurde mir mit sehr viel Zeit und ohne Hektik alles ausführlich erklärt. Alle meine Fragen wurden beantwortet, die Praxis wirkte sehr einladend und eine Wartezeit gab es praktisch auch nicht. Letztendlich habe ich mit voller Überzeugung eine Bauchdeckenstraffung durchführen lassen und habe es nicht bereut. Ich würde jederzeit wieder zu Aesthetic Compass und Fr. Dr. med. Jamshidi gehen.
Ich habe mich während der gesamten Behandlung in fachlich hervorragenden Händen gefühlt. Frau Eimer war nicht nur sehr freundlich und kompetent sondern hat sich auch viel Zeit für Erläuterungen und Nachsorge genommen. (jameda.de)
Ich habe mir von Frau Dr. med. Alaleh Jamshidi die Brüste vergrößern lassen und bin super zufrieden. Nach 2 Schwangerschaften und extrem schneller Gewichtsabnahme hatte ich mich Monate lang mit verschieden Optionen und Anlaufstellen auseinandergesetzt. Vor lauter Informationen wusste ich nicht mehr, was ich machen sollte. In einem ausführlichen Beratungsgespräch und Begutachtung habe ich mich dann durch Frau Dr. med. Alaleh Jamshidi super informiert gefühlt und letztendlich die OP auch dort gemacht. Absolut richtige Entscheidung, denn auch Wochen danach war sie als Ansprechpartner für mich da. (google-Rezension)
Frau Dr. Eimer ist kompetent, sehr freundlich und war bei Unsicherheiten immer für mich da. Die Beratungsgespräche vor der Operation waren sehr gut und die Behandlung nach der Operation war auch gut. Dankeschön 🙂 (jameda.de)
Ich habe mir vor ein paar Jahren die Lider straffen lassen. Die Behandlung wurde bei örtlicher Betäubung durchgeführt. Die ruhige und einfühlsame Art und Weise während der Behandlung haben mich sehr beruhigt. Während der Behandlung hatte ich keine Schmerzen. Ich habe lediglich die Betäubungsspritzen gemerkt. Nach der Behandlung wurde ich bestens betreut. Meine Fragen wurden jederzeit beantwortet. Mit dem Ergebnis bin ich noch nach 4 Jahren sehr zufrieden. (Quelle: jameda.de)
Unsere Fachärztinnen für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Carolin Eimer
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Carolin Eimer ist ausgebildete Fachärztin für Plastische Chirurgie. Die Ausbildungen absolvierte sie u.a. in der Uniklinik Basel, Schweiz und im BG Unfallkrankenhaus Hamburg. Außerdem arbeitete sie als Oberärztin und Chefarztstellvertreterin in der Jungbrunnen-Klinik Bonn und war darüber hinaus Funktionsoberärztin im Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg. Fr. Dr. med. Carolin Eimer eröffnete 2018 die Aesthetic Compass Praxisgemeinschaft und ist seitdem selbstständig. Ab 2022 komplettierte Dr. med. Alaleh Jamshidi Aesthetic Compass.
Sprache:
Dr. med. Alaleh Jamshidi
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Alaleh Jamshidi hat ihr Medizinstudium in Hamburg absolviert und ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Sie hat verschiedene Stationen in Kliniken im In- und Ausland absolviert und machte ihre Facharztausbildung neben Aufenthalten in den Vereinigten Staaten, im Norden Deutschlands. In der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Bassumer Klinik praktizierte Dr. med. Alaleh Jamshidi als Oberärztin. Bis 2021 praktizierte sie in der Praxisklinik am Rothenbaum und ist seit 2022 selbstständig in der Praxisgemeinschaft Aesthetic Compass in Hamburg.
Sprachen:
Über Aesthetic Compass Hamburg
Borsteler Chaussee 55 | 22453 Hamburg | Tel.: +49 (0)40 226 342 800 | E-Mail: info@aestheticcompass.de
Räumlichkeiten und Ausstattung
Mitten im schönen Hamburger Stadtteil Groß Borstel gelegen, gelangen Sie seriös in die freundlich und modern eingerichteten Räumlichkeiten. Vom Empfangsservice werden Sie in das ansprechende Wartezimmer geführt und von dort aus in das entsprechende Beratungs- oder Behandlungszimmer gebracht. Die Klinik verfügt über 5 verschiedene Beratungszimmer, 2 Behandlungsräume, 9 Patientenbetten sowie 3 Operationssäle. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns und buchen noch heute Ihren Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Beratung, Ablauf und Nachsorge
Beratungsablauf | Kennenlernen und Erstberatung ca. 1 Stunde
- Persönlich bei Dr. med. Alaleh Jamshidi und Dr. med. Carolin Eimer
- intensive Aufklärung über Methoden, Möglichkeiten, Risiken und gesetzliche Regelungen
- Ist-Situation wird aufgenommen
- Wunschergebnis und Operationsmethode werden bestimmt
- Besprechen von Versicherungsleistungen und Zahlungsmodalitäten
- Bei Bedarf kann ein zweites Beratungsgespräch kostenfrei in Anspruch genommen werden.
Ablauf der Operation | Der Umfang der OP richtet sich nach den vorab besprochenen Zonen.
- Ankunft und Begrüßung in unserer Klinik
- Persönliche Sachen können abgegeben werden
- Die besprochenen Zonen werden eingezeichnet
- Die betroffenen Körperpartien werden betäubt
- Die Fettabsaugung wird an den besprochenen Stellen durchgeführt
- Nach dem Aufwachen aus der Narkose, werden Sie durch das medizinische Fachpersonal betreut
Nachsorge | Alle Nachsorgetermine finden persönlich bei unseren Ärztinnen statt
- Die Visite ist am Tag nach der Operation: Sie erhalten Verbandwechsel und Aufklärung über Verhaltensregeln für die nächsten Tage, Wochen und Monate
- Nach einer Woche findet der erste Nachsorgetermin statt: Verbandwechsel und Beurteilung Ihres Heilungsprozesses
- Weiterer Nachsorgetermin nach 4–6 Wochen: es werden eine Kontrolle und Fotos gemacht
- Nach sechs Monaten ist Ihre Abschlusskontrolle
Details zu den Operationsmethoden
Dauer:
Je nach Befund
Behandlungsart:
Ambulant oder 1 Nacht
Urlaubstage:
1-7 Tage, je nach Job
Körperliche Aktivitäten:
6 Wo. Kompression, kein Sport
Wir sind Ihre Fachärztinnen für Plastische und Ästhetische Chirurgie und sind immer an einem für Sie passenden, formvollendeten Ergebnis interessiert. Manchmal liegen Wunsch und Realität auseinander, deshalb führen wir vorab ein Beratungsgespräch und legen gemeinsam die Möglichkeiten fest.
So sieht der Ablauf einer Beratung mit uns aus
- Seit über 40 Jahren werden Fettabsaugungen durchgeführt und Methoden und medizinische Geräte wurden immer weiter verbessert. Heute kann man sagen, dass eine Fettabsaugung als Routineeingriff angesehen wird. Trotzdem ist jeder Patient individuell anzusehen und die richtige Methode muss vorab geklärt werden, um Vor- und Nachteile abzuwägen. Gerne erläutern die Fachärztinnen von Aesthetic Compass Ihnen im Beratungsgespräch ausführlich alle Abläufe und Methoden, um Ihr Wunschergebnis zu erzielen.
Diese Methoden verwenden wir
- Basic - Methode: Sie stellt die Grundform und gleichzeitig die unkomplizierteste Art zur Fettabsaugung dar. Es wird hierbei eine spezielle Flüssigkeit injiziert, dank der sich die Gefäße im anzusaugenden Bereich zusammenziehen sollen. So wird zeitgleich ein betäubender und blutstillender Effekt erzielt. Das Fett kann so einfacher abgesaugt werden. Mit einer Vakuumpumpe wird der Absaugvorgang durchgeführt.
- Tumeszens - Methode: Diese wird am häufigsten zur Fettabsaugung angewandt. Hier wird eine große Menge Kochsalzlösung mit lokal wirkendem Betäubungsmittel in das Fettgewebe gespritzt. Diese Partie des Körpers schwillt durch den so erzeugten Druck an, die Fettzellen saugen sich mit der Flüssigkeit voll und lassen sich so einfacher aus dem Bindegewebe herauslösen.
- Supernass - Methode: Ähnlich zur Tumeszens-Methode funktioniert die Supernass-Methode, mit dem Unterschied, dass weniger Flüssigkeit in das betreffende Gewebe injiziert wird. Es wird nur die Menge an Flüssigkeit verwendet, die an Fett abzusaugen ist.
FAQ - Häufige Fragen zur Fettabsaugung
Kosten
Der Preis wird immer individuell ermittelt, da jeder Patient unterschiedliche Voraussetzungen mitbringt. Zusatzkosten können durch Medikamente oder Kompressionswäsche entstehen, was aber im Vorgespräch immer abgeklärt wird. Der Ihnen dann genannte Preis beinhaltet alle Kosten.
Da eine Fettabsaugung in der Regel nicht medizinisch notwendig ist, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in dem Fall keine Kosten. Fragen Sie trotzdem in dem Beratungsgespräch nach und anschließend nochmal Ihre Krankenkasse, da es Ausnamefälle geben kann.
Operation
Im Normalfall wird der Eingriff ambulant durchgeführt. Es kommt aber immer auch auf die Region und die abzusaugende Menge an. Sollte es Risiken von Komplikationen geben, empfehlen wir eine Übernachtung in der Klinik. Sie dürfen auch auf eigenen Wunsch in unserer Klinik übernachten.
Eine Liposuktion wird meistens unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Sollten die abzusaugenden Bereiche sehr groß sein, dann wird die Operation unter Vollnarkose durchgeführt. Auch das wird Ihnen aber im gemeinsamen Beratungsgespräch mitgeteilt bzw. festgelegt.
Eine Fettabsaugung ist überall da möglich, wo es Fettdepots gibt. Neben den klassischen Stellen wie Bauch, Beine und Po ist eine Liposuktion auch an Rücken, Kinn oder Wangen möglich. Dank modernster Verfahren und medizinischen Geräten ist es auch an diesen kleinen Bereichen möglich.
Nach dem Eingriff sollte für mehrere Wochen eine spezielle Kompressionskleidung getragen werden. Sie verhindert, dass sich Gewebeflüssigkeiten in den durch die OP entstandenen Hohlräumen ansammelt. Zusätzlich hilft die Kompressionskleidung auch bei der Formung des betroffenen Bereichs.
Risiken
Wie bei jeder chirurgischen Behandlung sind Komplikationen nie auszuschließen. Es ist und bleibt eine Operation, der man sich unterzieht, dennoch sind ernsthafte Schwierigkeiten bei einer Fettabsaugung die Ausnahme. Wir gehen im Beratungsgespräch hierzu gerne nochmal ins Detail.
Während des Eingriffs erfahren Sie, dank örtlicher Betäubung oder Narkose, keine Schmerzen. Danach kann es zu leichten Schmerzen kommen, die sich aber mit Schmerzmitteln gut behandeln lassen. Auch Narben sind nur sehr klein und bleiben kaum bis gar nicht sichtbar.